FLAMENCO :::::::::: AUGSBURG :::::::::: Y MAS

Samstag, 13. April 2013

Niños del parque ~ Flamenco-Mode mal anders


Die Bochumer Grafikdesignerin und Flamenca Claudia Engelmann hat sich mit Niños del parque ihren Traum erfüllt: ein eigener Online-Shop mit Flamenco-Mode. Aber nicht im klassischen Sinne. Hier gibt's keine Tanzkleidung im herkömmlichen Format, sondern alltagstaugliche Shirts und Accessoires mit Flamenco-Spirit.
Coole Idee: Die Shirts funktionieren im Baukastensystem: Diverse Formen, Farben und Motive made by Claudia stehen zur Auswahl: "GOLPE PLANTA TACON" auf rotem Tanktop oder lieber ein Shirt in schönstem Lunaresysol-Flieder mit Lunares-Flamenca-Druck?
Die Aficionada hat die Qual der Wahl.
Dazu gibt's 2nd-Hand-Lunares-Tüchlein und vieles mehr...
Schaut mal rein bei Niños del parque!
Der Name war für Claudia übrigens schnell gefunden. Ihr 80er-Lieblingssong. So kommt der New-Wave-Hit von Liaisons Dangereuses nochmal zu Ehren...
© Niños del parque

Sonntag, 7. April 2013

"Ich weiß nichts, ich bin einfach hier..." ~ Juan Carlos Lérida EL APRENDIZAJE

 « Je suis juste là‚ j’ouvre les yeux‚
 je les referme et je ne sais rien‚
 je ne pense rien‚ je ne sais pas‚
 je ne peux rien dire‚
 je ne sais pas si je suis bien ou mal.
 Je suis juste là. »

(Jean-Luc Lagarce "L'apprentissage")

Flamenco-Festival Düsseldorf, 30. März 2013:

Moderner Kunst kann man sich auf zwei Arten nähern.
Die unvoreingenommene Version: Man läßt das Werk einfach auf sich wirken, die Farben, die Formen und macht sich so seine eigenen Gedanken.
Variante zwei: Man kennt die Entstehungsgeschichte des œuvres und ist mit Hintergrundinformationen versorgt, sprich man weiß, was der Künstler sich „dabei“ gedacht hat… Beides hat seinen Reiz.
Und beides habe ich am Samstag erlebt. Als ich in die Vorstellung gehe, kenne ich lediglich den Protagonisten, den Titel "El aprendizaje" und die Kurzinfo, dass die Hauptfigur des Stückes ein Mann ist, der aus dem Krankenhaus entlassen wird. Punkt. Mehr nicht. Natürlich ahne ich noch, dass mich kein Flamenco puro erwartet…
„Ich weiß nichts. Ich bin einfach hier…“  Mit den Worten beginnt Juan Carlos Lérida und mit ihm ein Flamenco-Tanztheater der besonderen Art. Flamenco Contemporáneo vom feinsten. Trotz (… oder wegen?) meiner „Unwissenheit“ kann ich mich ganz auf Léridas Körpersprache einlassen, auf teilweise skuril anmutende Bewegungsabläufe. Oft gegen alle gängigen (Flamenco-)Regeln verstoßend. Lérida barfuß. Er torkelt, kommt aus dem Gleichgewicht. Dann wiederum exakte Körperbeherrschung bis in die Fingerspitzen in einer Soléa. Verwunderung und Bewunderung meinerseits. Dazu der Sound: Geräusche, elektronische und sakrale Klänge. Sie überlagern sich, mischen sich mit Flamenco und dann wieder Stille. Lérida stimmt leise eine Alegría an…
Nach knapp 60 Minuten ist alles vorbei.
Im Foyer haben die Künstler Juan Carlos Lérida, Roberto Romei (künstlerische Leitung) und Sila (Musik) anschließend zum Publikumsgespräch geladen. So komme ich also nachträglich zur zweiten Betrachtungsvariante, denn nun folgen Hintergrundinfos. Grundlage ist das französische Stück das Dramatikers Jean-Luc Lagarce:„L’apprentissage“. Ein Mann wacht aus dem Koma auf, hat alles vergessen und muß alles neu erlernen. Dieses Stück - der Neubeginn, die Suche nach sich selbst- wollte Lérida in den Flamenco übertragen. Dafür hat er sich mit dem in Barcelona beheimateten Roberto Romei zusammengetan, seines Zeichens ein Spezialist auf dem Gebiet der Biomechanik. Biomechanik meint hier die in den 1920ern in Rußland entstandene Bewegungsmethodik für Theater-Schauspieler. Diese Körperlehre verschaffte Lérida neue Räume, Flamenco-Technik und den Rhythmus zu benutzen und zu erweitern. Der Mann wacht also auf, sein Körper macht eine Bewegung, aber er kennt diese nicht. Unsicherheit. Es beginnt die Phase der Selbstfindung. Und die Suche, was Flamenco für ihn ist. Er versucht immer wieder, das was da ist, wiederzuerkennen. Das gelingt ihm immer besser. So benutzt Lérida in einer Schlüsselszene des Stückes seinen Musiker Sila quasi als Puppe und stellt mit ihm Bewegungen nach. Bewegungen, die er neu erlernen muß. Am Ende gelingt die perfekte Tanzpose:
Klar erschließen sich durch dieses Nachgespräch jetzt für mich manche Szenen besser, aber gefallen hätte es mir auch so. Beim Publikum kam das Stück übrigens gut an, gemessen am doch recht ordentlichen Schlussapplaus. Dass so ein Stück nicht jedermanns Sache ist, ist auch klar. So hat sich eine Zuschauerin hinter mir am Ende recht lautstark echauffiert: "Zählen kann ich selbst…" in Anspielung auf eine der Anfangsszenen des Stückes. Das ist für mich quasi dasselbe wie die Aussage „Das hätte ich auch gekonnt…“ bei Betrachtung eines Mondrian-Gemäldes.  So ist es halt mit moderner Kunst. Da fehlt eben manchmal der intellektuelle Zugang, um es mit Hape Kerkelings „Hurz“ zu sagen… ;)







alle Fotos mit freundlicher Genehmigung von Klaus Handner